Eine Kräuterspirale , ein Garten im Kleinen sieht gut aus und ist zum anderen
zweckmäßig für alle Kräuter mit ihren unterschiedlichen Lebensbereichen ein
einziges Beet anzulegen, um eine interessante Mischung z.B.
für ein Salatdressing zusammenbekommen. Es hat doch seinen Reiz,
während das Essen köchelt flott neben der Terrasse die passenden
Kräuter ohneSpritzmittelabzuschneiden : frischer geht’s nicht
Wo soll die Spirale hin?
Eigentlich sollte sie ein sonniges Plätzchen am besten auf der Westseite ihren Platz
finden.
Wie groß sollte die Spirale werden?
Ein Durchmesser von drei Metern Minimum wäre genug Platz
Es reicht als Bodenvorbereitung aus, nur im äußeren Bereich
die Rasensoden abzustechen, und diese gleich in die Mitte als Anfang
für den Hügel befördern
Anschließend alles mit Branntkalk abgestreut,
einmal um den Verrottungsprozess der Grassoden zu beschleunigen
Da die Grassoden als Untergrund zu weich waren, musste ich vor dem Anlegen der Mauer noch eine spiralförmige Rinne ausheben, die anschließend
mit Bausand verfüllt wurde, damit die Steine einen besseren Halt hatten.
Dann wurde der erste Ring gelegt. Parallel zur Anlage der Mauer wurde die
Erdmischung eingefüllt, damit die Steine nicht wieder
wegbrachen. Und diese Mischung ist der eigentliche Clou der
Kräuterspirale, denn je tiefer gelegen der Abschnitt ist, desto reichhaltiger wird auch die Erde. Im Zentrum, das am höchsten liegt, wird der
Mutterboden großzügig mit Sand vermischt, und bevor diese
Mischung eingefüllt wird, kommt noch eine ordentliche Drainageschicht aus Kies und Schotter darunter. Je weiter man zum Ausgang der Spirale, und damit
nach unten kommt, desto weniger Sand und mehr Kompost mischt man
unter die Erde. Entsprechend der Erdmischung wird dann auch
bepflanzt: Oben im trockensten und sonnigsten Bereich finden die
mediterranen Kräuter wie Rosmarin, Salbei und Thymian ihren
Platz, weiter unten dann die eher feuchtigkeitsliebenden Minzen.
Der letzte Abschnitt war die Feuchtzone.
Eine Sumpfzone anzulegen, aber irgendwie wurde dieser Bereich immer
größer, sodass schließlich ein Mini-Teich entstand, den wir mit
Teichfolie auslegten. An der breitesten Stelle beträgt der
Durchmesser etwa einen Meter, die Wassertiefe in der Mitte des
Teiches etwa 40cm.
Videohier